Verlegung von Bewässerungsschläuchen: Anleitung für Tropf- und Perlschlauch
Größere Beete, mehrere Rabatten und natürlich der Rasen lassen sich im Garten leichter mit einem Schlauch bewässern. Allerdings ist es ungeeignet, große Flächen oder während außergewöhnlich trockener Zeiten mit einem herkömmlichen Gartenschlauch zu bewässern. Gärtnerinnen und Gärtner haben zwei Möglichkeiten für Schläuche, die sich perfekt für die Bewässerung eignen: Tropfschlauch und Perlschlauch, zusätzlich zu handbetriebenen Gartenschläuchen oder fest installierten Systemen.
Eine Gießkanne
Du kannst zwischen Tropf- und Perlschläuchen wählen, wenn du einen guten Schlauch für die automatische Bewässerung suchst. Die Bezeichnungen der einzelnen Schläuche verraten bereits, welche Art von System sie jeweils verwenden, und daher eignen sie sich für verschiedene Anwendungen im Garten oder anderswo auf deinem Grundstück. Die beiden Schläuche haben eines gemeinsam: Sie vereinfachen die Arbeit erheblich und können sogar große Gebiete bewässern, ohne dass du dich dafür anstrengen musst. Im Folgenden findest du eine detaillierte Beschreibung der beiden Schlauchtypen:
Dampfschlauch
Mit dem Tropfschlauch setzt du auf ein System, das die Pflanzen oder den Rasen tropfenweise bewässert. Der Schlauch verteilt die Tropfen in zufälligen Abständen über das Material und versorgt so den Rasen oder die Beete mit reichlich Feuchtigkeit. Der Tropfschlauch verdankt seinen Namen der Tatsache, dass die Schläuche nicht zusammenhängen, sondern einzeln aus ihm herauskommen. Die Vorteile dieser Art von Schlauch liegen auf der Hand:
Vor allem junge Pflanzen profitieren von dieser Art der Verlegung, die etwas schwieriger ist als beim Perlschlauch. Die sanfte Bewässerung ähnelt einem milden Regenschauer, ohne die Pflanzen zu schädigen.

Die Vorteile des Tropfschlauchs rechtfertigen es, ihn neben Pflanzbeeten zu installieren, die Platz für Jungpflanzen bieten. Mit Tropfschläuchen können auch viele empfindliche Pflanzen bewässert werden, ohne sie zu verletzen. Die Tropfen sind einfach nicht stark genug, um etwas zu beschädigen.
Wenn das Wasser hart ist, verkalken Tropfschläuche schnell und geben das Mineral in den Schlauch ab, was ein Nachteil ist. Infolgedessen kann der Schlauch irgendwann brechen und muss neu gekauft werden.
Perlenschlauch
Die Funktionsweise des Perlenschlauchs ist ein wenig anders. Hier „perlt“ das Wasser aus dem Schlauch und versorgt die Pflanzen auf diese Weise mit Feuchtigkeit. Ähnlich wie bei Tropfschläuchen wird die Feuchtigkeit durch das Gewebe geschwitzt, aber weil die „Perlen“ so leicht sind, fallen sie nicht auf den Boden wie bei Tropfschläuchen. Stattdessen sammeln sie sich an der Außenseite des Schlauchs, wo sie leicht an die Umwelt abgegeben werden können. Aufgrund der minimalen Wasserverschwendung sind sie besonders bei denjenigen beliebt, die große Flächen bewässern müssen. Die Vorteile sind:
Da das Wasser gleichmäßig verteilt wird, trocknet der Boden nicht aus und mehr Wasser gelangt sofort zu den Pflanzen. Auch die tieferen Schichten des Bodens werden befeuchtet.
Es muss weniger häufig bewässert werden, was zusätzliche Kosten reduziert.
Aufgrund dieser Vorteile und der Tatsache, dass er einfacher zu verlegen ist als ein Tropfschlauch, wird der Perlschlauch sehr häufig verwendet. Auch ohne sperriges Werkzeug kann diese Variante einfach auf dem Boden verlegt werden. Ein Perlschlauch ist eine gute Option, wenn du einen großen Rasen hast und ihn nicht von Hand bewässern möchtest.
Allerdings gibt es auch hier Nachteile:
Da der feine, krümelige Boden verstopfen kann und die Farbe des verwendeten Gummis manchmal mit dem Schmutz verwechselt werden kann, kann es schwierig sein, den Bewässerungsschlauch zu finden.
Perlenschläuche haben sich jedoch als wertvoll erwiesen, weil sie den Boden oder die Pflanzen kontinuierlich bewässern, ohne dass du dich darum kümmern musst. Das trägt zur Beliebtheit dieser Variante bei, denn theoretisch musst du nur den Wasserhahn öffnen und nach einer bestimmten Zeit wieder schließen.
Anwendung
Wie du bereits erkannt hast, sind diese Schläuche automatische Geräte, aber du musst sie trotzdem unter Kontrolle halten. Das bedeutet, dass du während der gesamten Nutzungszeit immer ein Auge darauf haben solltest, ob sich der Wasserdruck verändert hat und die Pflanzen jetzt zu viel Feuchtigkeit erhalten. Je nach Hersteller oder Anbieter können die Phrasen verschmelzen, wenn du nach einem dieser Schläuche suchst. Das erfordert, dass du sehr vorsichtig bist, wenn du feststellst, ob der Schlauch tropft oder perlt. Die fehlende Routine bei dieser Vorgehensweise ist ein großer Nachteil:
- Du trinkst das Wasser wie gewohnt morgens oder abends.
- So entwickelt sich ein Rhythmus.
- Es wird keinen Rhythmus geben, wenn die Bewässerung ständig geändert wird.
- Das bedeutet, dass der Boden gelegentlich zu feucht oder zu trocken werden kann.
Wenn das der Fall ist, führt die unregelmäßige Wasserzugabe langfristig zu hohen Kosten. Außerdem kann zu häufiges Gießen dazu führen, dass der Boden überschwemmt wird, was das Gedeihen der Pflanzen beeinträchtigt. Um auf der sicheren Seite zu sein und nicht zu viel Wasser zu verschwenden, ist es am besten, einen Zeitplan für die Verwendung zu erstellen.
Du fragst dich, was von beidem kostengünstiger ist? Schlauch für Perlen. In ihn werden alle Wasserperlen abgeleitet, weil er auf den Boden gelegt werden kann und sie ihre Masse behalten, wenn sie der Luft und der Sonne ausgesetzt sind.
Tipp: Neben den bereits erwähnten Schläuchen gibt es noch andere Arten von Schläuchen, die du zur Bewässerung verwenden kannst und die ebenso nützlich sind. Dazu gehören der Sprinkler, der große Mengen Wasser in die Luft abgibt, und der Sprühschlauch, der problemlos riesige Gebiete abdeckt, indem er das Wasser aus mehreren Öffnungen abgibt.
Der Bewässerungsschlauch wird verlegt
Auch wenn die Schläuche etwas anderen Zwecken dienen, ist ihre Verlegung einfacher als die dauerhafte Installation einer Bewässerungsanlage. Die Schläuche werden auf ganz unterschiedliche Weise verlegt, und je nach Qualität des Schlauchs sind verschiedene Schritte notwendig, um sie an den Wasserhahn anzuschließen.
Das Beste daran ist, dass die Installation der Schläuche einfach ist und ohne Hilfe durchgeführt werden kann. Ein weiterer Faktor, der zur großen Attraktivität der Varianten beiträgt. Für jeden Schlauch gibt es unten eine Installationsanleitung.
Tipp: Aufgrund ihrer Funktionsweise können Bewässerungsschläuche dir sogar helfen, Geld zu sparen, da sie viel weniger Energie verbrauchen als Sprinkleranlagen. Der Prozess, bei dem das Wasser aus dem Material herausgeschwitzt wird, erfordert weder Strom noch körperliche Anstrengung.
Anleitung für die Installation eines Tropfschlauchs
Wenn du dich für die Verwendung von Tropfschläuchen entschieden hast, hast du zwei Möglichkeiten der Bewässerung:
- direkt auf dem Boden aufstellen
Wenn du den Bewässerungsschlauch verwenden willst oder musst, um Pflanzen von oben zu bewässern, ist die erhöhte Variante ratsam. Bei der Bodenvariante erhalten die Wurzeln der Pflanze das kalte Wasser zuerst, da der Boden um sie herum zuerst bewässert wird. Bei Pflanzen, die nicht von oben bewässert werden können, funktioniert diese Technik gut. Um die Pflanze
zu stützen, kannst du Steine, Holz, Gitter oder etwas Ähnliches verwenden. Genauere Anweisungen findest du weiter unten:
- Lege vor allem lange Streifen aus, damit du mehr Pflanzen auf einmal erreichen kannst.
- Alternativ kannst du auch eine U-Form mit dem Schlauch bilden, um die Pflanzen zu umrunden.
- Mindestens 30 cm sollten die Streifen voneinander trennen.
- Der Bewässerungsschlauch muss nur auf den Boden gelegt werden.
- Um zu verhindern, dass der Schlauch durchhängt, ziehe ihn dort fest, wo er angehoben wird, und sichere ihn dort.
Bevor du die Bahnen verlegst, hilft es, jede einzelne auf einem Blatt Papier zu notieren, damit du beurteilen kannst, ob die Verteilung effizient ist oder nicht.
Tipp: Wenn du mehrere Tropf- oder Wulstschläuche gleichzeitig an einen Wasserhahn anschließen willst, solltest du einen Kuppler verwenden. Diese haben zwei oder mehr Schlauchanschlüsse und ermöglichen es, viele Schläuche anzuschließen und einen einzigen Wasserhahn ohne Probleme zu benutzen.