Dachrinnen können schnell verschmutzen, was dazu führt, dass diese das Regenwasser nicht mehr ablaufen lassen. Allerdings ist die Reinigung von Dachrinnen sehr aufwändig. Doch, bevor du dir zu viel Arbeit machst, gibt es einige Gartenwerkzeuge, die dabei behilflich sein können. Sogenannte Dachrinnenreiniger sind nützlich und erleichtern dir die Reinigung. Jedoch gibt es hier eine große Auswahl.
Damit du eine optimale Kaufentscheidung treffen kannst ist es hilfreich, dir die einzelnen Modelle genauer anzusehen. So kannst du den für dich besten Dachrinnenreiniger finden. Zudem kannst du dir die einzelnen Eigenschaften genauer ansehen, um dich dadurch besser entscheiden zu können.
Auf den Punkt gebracht
- Nicht nur die Dachrinnen müssen gereinigt werden, sondern auch das Fallrohr. Durch zu starke Verschmutzungen kann das Wasser nicht richtig abfließen.
- Mit einem Dachrinnenreiniger kannst du die Regenrinne von Schmutz und Dreck befreien sowie dafür sorgen, dass hier weniger Schmutz aufkommt.
- Du kannst je nach Modell verschiedene Funktionen bei einem Dachrinnenreiniger nutzen. So kannst du die Regenrinne aussaugen, auskehren oder abspülen.
Das sind unsere Dachreiniger Empfehlungen
Individuell einstellbarer Bürste von Fiskars
Diesen Dachrinnenreiniger kannst du vielfältig einsetzen. Du kannst auf den Teleskopstiel den Aufsatz anbringen, den du gerade benötigst, um deine Arbeit zu erleichtern. Du kannst den Stab individuell einstellen und flexibel anpassen. Zudem kannst du eine sehr gute Qualität bekommen. Ebenso kannst du den Aufsatz für das Ausbürsten und das Ausschaben der Dachrinne verwenden.
Kärcher Dachrinnen- und Rohrreinigungsset
Du kannst mit diesem Set deine Dachrinne mit einem Hochdruckreiniger säubern. Dadurch kannst du Verstopfungen sogar in dem Fallrohr beseitigt werden. Damit du dieses Set nutzen kannst, ist ein Hochdruckreiniger erforderlich. An diesen kannst du den Schlauch mit dem entsprechenden Reinigungsaufsatz anschließen. Du kannst dieses Set lange nutzen, da es hochwertig verarbeitet wurde.
Gardena combisystem-Dachrinnenreiniger
Mit diesem Modell kannst du unterschiedliche Gartengeräte auf den Teleskopstiel anbringen. In diesem System kannst du ebenfalls einen Bürstenaufsatz nutzen, um die Regenrinne zu säubern. Zudem kannst du den Winkel zwischen dem Stiel und dem Bürstenaufsatz anpassen. Ebenso kannst du dieses Gerät an Wasser anschließen oder du kannst die Dachrinne trocken säubern.
Diese Fragen sind vor dem Lauf eines Dachrinnenreinigers wichtig
Wer kann einen Dachrinnenreiniger verwenden?
Jeder, der ein Eigenheim besitzt, kann einen Dachrinnenreiniger nutzen, um die Regenrinne zu säubern. Durch zu viel Schmutz kann es dazu kommen, dass das Fallrohr verstopft. Sobald es zu einer Verstopfung kommt, ist es schwer diese wieder zu entfernen. Wenn du dir mehr Arbeit ersparen möchtest, dann ist es sinnvoll einen Dachrinnenreiniger zu nutzen.

Wie genau funktioniert ein Dachrinnenreiniger?
Du kannst einen Dachrinnenreiniger auf unterschiedliche Art und Weise nutzen. Einige Modelle besitzen eine Bürste und andere einen Sauger. Diese befestigst du an einem Teleskopstab, welche dir dabei hilft die Regenrinne vom Boden aus säubern zu können.
Es gibt aber auch Modelle, die du mit anderen Geräten kombinieren kannst. So benötigst du nur einen herkömmlichen Teleskopstiel, auf den du den Reinigungsaufsatz anbringen kannst.
Worauf solltest du beim Kauf eines Dachrinnenreinigers achten?
Vor dem Kauf eines Dachrinnenreinigers ist es wichtig, dass du schaust, wie viele Dachrinnen du reinigen musst. Dazu gehört es auch, wie hoch der Zeitaufwand sein soll, um die Reinigung durchzuführen.
Mit welchen Anschaffungskosten kannst du rechnen?
Bei dem Kaufpreis kommt es darauf an, für welche Art du dich entscheidest. Vor dem Kauf ist es daher wichtig, dass du dir ein Budget überlegst. Du kannst mit Anschaffungskosten zwischen 15,00 Euro und 80,00 Euro rechnen.
Wo kannst du einen Dachrinnenreiniger zum Kauf finden?
Wenn du auf der Suche nach einem Dachrinnenreiniger bist, kannst du verschiedene Möglichkeiten für einen Kauf finden. Besonders in Gartenfachgeschäften sowie Baumärkten kannst du passende Modelle finden. Natürlich gibt es auch viele Onlineshops, die dir eine große Auswahl bieten können.
Gibt es Alternativen zu einem Dachrinnenreiniger?
Natürlich musst du keinen Dachrinnenreiniger verwenden. Alternativ kannst du auch auf eine Schaufel sowie einen Handfeger zurückgreifen. Auch ein Dachrinnenschutz kann eine sehr gute Alternative sein. Bei den Alternativen ist es allerdings wichtig, dass du auf deine Sicherheit achtest und für einen sicheren Stand mit der Leiter sorgst.
Welche Vergleichsfaktoren kannst du nutzen, um den richtigen Dachrinnenreiniger zu finden?
Damit du dich besser und einfacher für ein Gerät entscheiden kannst ist es sinnvoll einige Faktoren für den Vergleich zu finden. Dabei handelt es sich um folgende:
- herkömmliches Modell oder Combisystem
- Die Größe
- Funktionsweise
- Haltbarkeit
Ist es möglich einen Dachrinnenreiniger selbst zu bauen?
Ja auch ein selbstgebauter Dachrinnenreiniger ist hilfreich. Hierfür kannst du einen kleinen Besen oder eine Toilettenbürste nutzen. Die Bürste musst du nur mit dem passenden Winkel mithilfe von Klebeband an einen Stiel befestigen.
Zwischen welchen Dachrinnenreiniger-Arten kannst du dich entscheiden?
Sobald du dich für einen Dachrinnenreiniger entscheidest, kannst du drei verschiedene Arten finden, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Dabei handelt es sich um:
- Combisysteme
- Herkömmliche Dachrinnenreiniger
- Sets
Die Vorteile und Nachteile von herkömmlichen Dachrinnenreiniger
Herkömmliche Dachrinnenreiniger sind nicht nur leicht in der Handhabung, sondern auch in der Verwendung. Diese Geräte sind mit geringen Anschaffungskosten verbunden und erfüllen dennoch ihren Zweck. Somit kannst du mit einem herkömmlichen Dachrinnenreiniger nichts falsch machen und zum Ausprobieren sind diese ideal.
Vorteile
- Günstig
- Einfache Handhabung
Nachteile
- Länge wenig verstellbar
- Qualitätsschwankungen möglich
- Wenige Funktionen
Die Vorteile und Nachteile von Reinigungsset
Diese Sets sind ideal, wenn du bereits einen Hochdruckreiniger besitzt. Dadurch kannst du sogar hartnäckige Verschmutzungen beseitigen und auch den Schmutz aus dem Fallrohr entfernen. Bevor du dir allerdings zusätzlich einen Hochdruckreiniger kaufst, solltest du dich umhören, ob du diesen ausleihen kannst. Da du deine Dachrinnen nur wenige Male im Jahr reinigst, ist eine Anschaffung nur für diesen Zweck nicht zu empfehlen.
Vorteile
- Mit Hochdruckreiniger effizient
- Kombinierbar
- Abwechslungsreich
Nachteile
- Hoher Wasserverbrauch
- Teuer
- Nur in Verbindung mit Hochdruckreiniger möglich
Die Vorteile und Nachteile eines Combisystems
Sobald du einen eigenen Garten besitzt und diesen eigenständig pflegen möchtest, ist ein Dachrinnenreiniger-Combisystem sinnvoll. Mit diesem kannst du den Teleskopstab nutzen, um auch andere Gartenarbeiten durchführen zu können. Dazu gehört beispielsweise das Pflücken von Obst. Somit bekommst du mit einem Combigerät ein Gartenwerkzeug, welches du vielfältig einsetzen kannst.
Vorteile
- Verschiedene Aufsätze
- Abwechslungsreich
- Multifunktional
- Umweltfreundlich
Nachteile
- nur sinnvoll bei zusätzlichen Verwendungszwecken
- teuer
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind unsere Dachreiniger Empfehlungen im Überblick: