Die Heckenschere – ist sie wirklich notwendig? In jedem Garten gibt es Hecken oder Büche, die einem vor den Blicken dritter schützen sollten. Allerdings ist es bei Hecken bekannt, dass diese schnell wachsen und schnell unschön aussehen können. Mit einer Heckenschere kann man Abhilfe schaffen und die Hecke richten. Jedoch können Hecken unterschiedliche Größen haben, weshalb du auf die Art der Schere achten solltest. Beispielsweise kannst du dich zwischen einer Akku-Heckenschere, einer Handheckenschere oder einem benzinbetriebenen Modell entscheiden.
Um dich richtig entscheiden zu können und die richtige Art aussuchst, ist es sinnvoll die verschiedenen Modelle genauer anzusehen. So kannst du entscheiden, welche Heckenschere zu deiner Hecke passt und welche den Anforderungen entspricht. Ebenso ist es hilfreich dir Vorteile und auch die Nachteile anzusehen, um zu entscheiden, welches Modell ideal ist.
Auf den Punkt gebracht
- Akkubetriebene Modelle haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Diese haben den Vorteil, dass sie eine hohe Leistung haben und die Ladezeit kürzer aber dafür die Akku-Laufzeit länger ist.
- Mit einer Heckenschere kannst du nicht nur Hecken, sondern auch Sträucher kürzen. Dabei kommt es allerdings darauf an, wie groß die Hecke ist, um die richtige Art von Heckenschere zu finden.
- Es gibt zusätzlich zu den Arten auch Modelle, die mit einem Kabel oder ohne einem Kabel bedient werden können. Zwar kannst du mit einem kabelbetriebenen Modell länger arbeiten, doch du bist weniger flexibel.
Das sind unsere Heckenschere Empfehlungen
Modell mit einer Schnittlänge von 45 cm
Hierbei handelt es sich um ein elektrisches Modell. Dieses besitzt nicht nur ein geringes Gewicht von 2,6 kg, sondern ist auch handlich, was eine angenehme Handhabung ermöglicht. Die Griffe sind ergonomisch, wodurch du gute Kraft für das Schneiden aufbringen kannst. Dieses Modell ist ideal für Zweige sowie Äste, die einen Durchmesser von maximal 1,6 cm besitzen.
Die handbetriebene Heckenschere
Diese Heckenschere ist sehr leicht. Zudem liegt diese Hand-Heckenschere gut in deiner Hand, was dafür sorgt, dass du sehr gut damit deine Hecke schneiden kannst. Trotz der geringen Anschaffungskosten kannst du von einer sehr guten Qualität achten. Das Gewicht liegt bei ungefähr 790 g und dieses Modell hat eine Größe von 57 cm x 19,5 cm x 6,5 cm. Durch die Maße und das Gewicht kannst du von einer Bewegungsfreiheit profitieren.
Das Akku-Modell ohne Akku
Diese Heckenschere ist ideal für dünnere Äste. Dennoch kannst du von sehr scharfen Messern profitieren. Prinzipiell handelt es sich hierbei um ein klassisches Akku-Modell. Das Gerät hat 18 Volt und ist daher ideal für den privaten Garten geeignet. Auch mit der Schnittfläche von 52 cm kannst du deine Hecke ideal schneiden. Allerdings ist bei diesem Modell der Akku sowie das Ladegerät nicht enthalten.
Teleskop Akku-Heckenschere ohne Akku
Dieses Modell überzeugt durch die hochwertige Qualität. Die Maße dieses Gerätes liegen bei 117 ,5 cm x 19,5 cm x 16,3 cm. Auch das Gewicht von 3,36 kg liegt relativ niedrig, was eine angenehme Arbeit ermöglicht. Du kannst dieses Modell bis zu einer Länge von 2,6 Metern ausziehen. Dadurch kannst du diese Heckenschere auch für hohe Hecken nutzen. Allerdings ist dieses Modell nicht nur für dünne Äste geeignet, sondern auch dickere Äste kannst du hiermit optimal schneiden. Der Schneidekopf ist schwenkbar, was bedeutet du kannst das Dach, den Rand sowie die Seiten optimal mit dieser Heckenschere schneiden.
Die Akku-Heckenschere mit vorhandenem Akku
Der Akku dieses Modells ist sehr hochwertig und leistungsstark. Die Schere selbst hat eine gute Schnittleistung und ein Gewicht von 2,6 kg. Durch dieses geringe Gewicht ist ein Arbeiten ohne Probleme möglich. Durch den ergonomischen Griff kannst du dieses Modell optimal ausbalancieren. Durch den Akkubetrieb kannst du dich mit dieser Heckenschere frei bewegen.
Diese Fragen sind vor dem Kauf einer Heckenschere wichtig
Was ist eine Schere für die Hecke?
Wie du an dem Namen bereits erkennen kannst, handelt es sich bei einer Heckenschere um ein Gerät, welches du für das Schneiden deiner Hecke im Garten nutzen kannst. Du kannst dich zwischen einem akkubetriebenen Modell, einem benzinbetriebenen Modell oder einem Handmodell entscheiden. Dabei kommt es immer darauf an, wie groß die Hecke ist, die du schneiden möchtest.
Mit welchen Faktoren kannst du die einzelnen Arten und Modelle miteinander vergleichen?
Vor dem Kauf solltest du dir verschiedene Kriterien ansehen, um eine optimale Kaufentscheidung treffen zu können. Es handelt sich dabei um die folgenden Kaufkriterien:
- Ausstattung
- Antriebsart
- Sägefunktion
- Leistung
- Schnittstärke
- Gewicht
- Maße
- Lautstärke

Zwischen welchen Heckenschere-Arten kannst du dich entscheiden?
Insgesamt gibt es 6 verschiedene Arten von Heckenscheren, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Dabei handelt es sich um folgenden:
- Akku-Heckenschere
- Benzin-Heckenschere
- Hand-Heckenschere
- Elektrische-Heckenschere
Die Vorteile und Nachteile einer Akku-Heckenschere
Bei diesem Modell sind die Schwertblätter geschliffen und liegen aufeinander. Mit einem Motor bewegen sich diese beiden Blätter. Dabei kannst du Ähnlichkeiten zu einer Schere finden. In dem Akku kannst du eine integrierte Batterie vorfinden. Du benötigst kein Stromkabel und kannst dadurch eine hohe Bewegungsfreiheit genießen.
Vorteile
- Ohne Abgase
- Leise
- Ohne Kabel
- Leicht
Nachteile
- Teuer
- Weniger Leistung
- Lange Ladezeit
- Laufzeit vorhanden
Die Vorteile und Nachteile einer Benzin-Heckenschere
Die Funktion einer Benzin-Heckenschere sind der eines Akku-Models ähnlich. Allerdings wird der Motor hier mit Benzin betrieben. Jedoch ist hierfür eine regelmäßige Wartung des Motors nötig. Du kannst eine Benzin-Heckenschere ebenfalls überall einsetzen und von einer Bewegungsfreiheit profitieren. Ebenso ist der Motor leistungsstark was dafür sorgt, dass du auch dickere Äste problemlos schneiden kannst.
Vorteile
- Ohne Kabel
- Hohe Leistung
- Bewegungsfreiheit
Nachteile
- Abgase vorhanden
- Laut
- Benzin nötig
- Schwer
- Teuer
Die Vorteile und Nachteile einer elektrischen Heckenschere
Diese Modelle sind meistens günstiger und du kannst von einem geringen Gewicht profitieren. Zudem sind diese mit Akku-Heckenscheren vergleichbar. Der Unterschied besteht nur darin, dass eine elektrische Heckenschere mit Strom betrieben wird. Dies hat den Vorteil, dass du eine solches Modell nicht warten musst.
Vorteile
- Ohne Abgase
- Leise
- Günstig
- Ausreichende Leistung
Nachteile
- Verlängerungskabel nötig
- Steckdose nötig
- Weniger Bewegungsfreiheit
Die Vorteile und Nachteile einer Hand-Heckenschere
Dieses Modell ist mit einer herkömmlichen Schere vergleichbar. Du benötigst Muskelkraft, um die Äste zerteilen zu können. Diese Modelle haben ein geringes Gewicht. Ebenso kannst du von einer sehr hohen Bewegungsfreiheit profitieren.
Vorteile
- Ohne Abgase
- Ohne Kabel
- Günstig
- Leicht
Nachteile
- Mehr Zeitaufwand nötig
- Manuelle bedienbar
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind unsere Heckenscheren Empfehlungen im Überblick:
1 thought on “Heckenschere Test: Empfehlung und Vergleich von Heckenscheren”