Praktische und schöne Sonnensegel
Wenn du eine größere Terrasse besitzt, dann kannst du ein Sonnensegel für den Ersatz eines Sonnenschirms verwenden. Ein solches Segel hat einige Vorteile. Beispielsweise steht kein Schirmständer im Weg, der gleichzeitig Platz auf der Terrasse einnimmt.
Sonnensegel gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Formen. Daher sind diese so beliebt, wenn es darum geht, Schatten zu spenden. Mit einem solchen Sonnensegel kannst du nicht nur deine Terrasse, sondern deinen gesamten Innenhof vor der Sonne schützen. Ebenso eignen sich ein solches Segel, um es über einem Sandkasten oder dem Teich aufzustellen. Zusätzlich kann ein Sonnensegel als Sichtschutz dienen.

Für ein Sonnensegel benötigst du kein Schirmständer. Diese montierst du an Haken, Heringen oder Leinen fest. In manchen Fällen kannst du auch Stangen sowie zusätzliche Gewichte verwenden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass du das Segel platzsparend Verstauen kannst, sobald du dieses nicht mehr benötigst.
Worauf solltest du achten, wenn du ein Sonnensegel kaufen möchtest?
Neben der Optik spielt die Qualität die größte Rolle bei einem Sonnensegel. Es gibt einige Modelle, die nur für eine kurze Zeit zu verwenden sind. Beispielsweise für den Einsatz am Strand oder auf der Wiese. Diese Segel kosten in der Regel nicht mehr als 30,00 €. Jedoch ist es bei einem Sonnensegel wichtig, dass du auf die Wetterfestigkeit, den UV-Schutz sowie die Größe und auch die Dauerhaftigkeit achtest. Hier kann es durchaus vorkommen, dass dich ein solches Sonnensegel über 300,00 € kosten kann.
Welches Material sollte ein Sonnensegel haben?
Das Material ist sehr wichtig, wenn es um das Sonnensegel geht. Hier solltest du darauf achten das die Ösen metallverstärkt sind. Ebenso sind gurtverstärke Außenkanten ideal, wenn das Segel langlebig sein soll. Diese verstärkten Außenkanten sorgen zudem dafür, dass bei Wind die Kräfte optimal verteilt werden können. Vor dem Kauf solltest du dir zudem überlegen, ob das Segel auch vor Sonne schützen soll oder ob es nur Regen fernhalten muss. Hier kannst du Unterschiede in dem Material feststellen. Sonnensegel, die gleichzeitig als Sonnenschutz dienen sollen, dann kannst du ein netzartiges Gewebe feststellen. Sollte das Segel vor Regen schützen ist es wichtig, dass du das Segel mit einer Neigung von 20 ° anbringst.
Bei dem Stoff handelt es sich um Polyethylen, Polyester oder Polyacryl. Je nachdem um welche Dichte es sich handelt, sind die Materialien wasserabweisend, lichtecht oder schmutzabweisend. Zudem können die Segel unterschiedliche Lichtschutzfaktoren aufweisen. Standardmäßig haben diese Segel einen Lichtschutzfaktor zwischen 50 und 80. Dabei sollte man allerdings berücksichtigen, dass der Lichtschutzfaktor sinkt, je mehr das Segel abgenutzt ist.
Zusätzlich ist es wichtig, dass du auf stabile sowie rostfreie Schäkel, Stangen, Seilklemmen, Karabinerhaken und Seilspanner achtest. Auch das Seil spielt eine sehr große Rolle. Dieses sollte sehr reißfest sein. Daher ist ein Edelstahlseil am sinnvollsten.
Diese Sonnensegel können wir dir empfehlen