Warum ist der Einsatz einer Unkrautbürste nützlich?
Die Unkrautbürste ist etwas, das viele Gärtnerinnen und Gärtner kennen und wegen seiner vielen Vorteile schätzen. Dieses „Accessoire“ macht die Unkrautbekämpfung einfach und nimmt schnell die Angst, die unerwünschten Besucher loszuwerden.
Aber welche Vorteile bieten die Bürsten eigentlich? Und welche Faktoren sollten bei ihrer Verwendung beachtet werden?
Wenn du die folgenden Teile liest, verstehst du vielleicht besser, warum ein solches Gerät zu deiner eigenen Gartenausrüstung gehören sollte.
Kein Bücken und Knien mehr
Wer hat nicht schon davon gehört? Rückenschmerzen werden häufig mit dem Unkrautjäten in Verbindung gebracht. Du musst dir aber keine Sorgen machen, wenn du eine Unkrautbürste hast. Im Stehen kannst du die Arbeit bequem erledigen.
Sowohl für kleinere als auch für größere Grundstücke ist ein Kauf in der Regel von Vorteil. Weil sie bequem und einfach zu bedienen ist, kannst du dich nach der passenden Aufgabe schneller wieder den interessanteren Gartenarbeiten zuwenden.
Wie funktionieren Unkrautbürsten?
Der grundlegende Aufbau der Unkrautbürste ist leicht erklärt: Die meisten Varianten bestehen aus einer runden Platte mit Stahlzinken an den Seiten. Von unten betrachtet könnte man sie mit ein bisschen Fantasie für eine Sonne halten.
Alles, was noch zu tun ist, ist, die Bürste auf einen Freischneider zu setzen. Danach kannst du die Aktion „Unkraut entfernen!“ starten.
Die Möglichkeit, bestimmte Regionen anhand der Unkrautbürste gezielt zu bearbeiten, ist in dieser Situation ein klarer Vorteil. Es ist nicht nötig, Löwenzahn, Kamille und andere Pflanzen an den Wurzeln auszurupfen, sondern du musst sie nur abschneiden. Bei richtiger Anwendung wird also auch der Boden nicht geschädigt.
Wenn du möchtest, kannst du die Unkrautbürste auch verwenden, um einen etwas saubereren Übergang zwischen Gehweg und Rasen zu schaffen.
Wie oft sollte die Wildkrautbürste verwendet werden?
Die Wildkrautbürste muss häufig benutzt werden, da das Unkraut, wie oben bereits erwähnt, nur teilweise herausgezogen wird. Die Art des Unkrauts und die Umweltbedingungen vor Ort bestimmen, wie häufig das Unkraut gebürstet“ werden muss. An manchen Orten wachsen die Pflanzen schneller als an anderen. Dies wird jedoch in der Regel nicht als störend empfunden, da der Bedienungskomfort hoch ist und die wichtige Aufgabe viel schneller erledigt werden kann als von Hand.
Nachdem das Unkraut beseitigt ist, muss die betreffende Fläche nur noch besenrein gemacht werden. Geschafft!